Im Forschungsprojekt „Speicher-Kaskade MZ“ sollen mit finanzieller Unterstützung des „Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität Innovation und Technologie“ Batteriespeichersysteme auf unterschiedlichen Netzebenen der Stadt(werke) M
Wie können neu entwickelte Smart Grids-Technologien wirtschaftlich verwertet und gewinnbringend im Dauerbetrieb eingesetzt werden? Dieser Frage gehen die Gespräche der Smart-Grids-Plattform Baden-Württemberg am 1. Februar 2022 nach. Mit dem Titel “Von
Zwei Unternehmen haben sich zusammengeschlossen, um Anlagen- und Netzbetreiber sowie Direktvermarkter dabei zu unterstützen, die Herausforderungen im Rahmen des Redispatch 2.0 zu meistern. Venios, ein Unternehmen aus Frankfurt am Main, und D
Beitrag der Zeitung für kommunale Wirtschaft: https://www.zfk.de/digitalisierung/it/redispatch-20-is-software-und-venios-kooperieren
Für die Erreichung der Pariser Klimaziele ist der Einsatz klimafreundlicher Energielösungen und die Erzeugung und Verwendung grünen Wasserstoffs wichtiger denn je. Am Dienstag, 20. April 2021 nimmt Dr. Danzeisen an einer Diskussionsrunde zum Thema “Auf
Venios und Solandeo bündeln ihre Kompetenzen um Netzbetreibern schon heute eine Lösung bereitzustellen, die Redispatch 2.0 abbildet und auch folgende Ausbaustufen berücksichtigt. Damit schaffen beide Spezialisten eine enorme Investitionssicherheit für
Netzausbau ist für Energieversorger teuer und oftmals nicht die smarteste Lösung. Dementsprechend sind wir froh, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Lösungsspektrum um eine weitere interessante Komponente erweitern: Das Niederspannungsregelsystem
Quo Vadis Energiewirtschaft? Wie Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung den Energiesektor in seinen Grundfesten erschüttern und nachhaltig verändern. Zum Beginn einer Eventreihe von Campana & Schott steht ein Panel zur Transformati
Digitale Lösungen für das Netz der Zukunft und deren Nutzen bekannter machen – so lautet das Ziel der neuen Digital Grid Initiative, zu der sich neun junge Unternehmen aus Deutschland, der Schweiz, Norwegen und Österreich zusammengeschlossen haben. Sie
Am 28. Januar 2021 findet die Fachtagung der Energietechnischen Gesellschaft im VDE, aus bekannten Gründen diesmal online, statt. Die grundlegenden Trends der Dekarbonisierung, Dezentralisierung und Digitalisierung sind mit umfangreichen regulatorische
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.